Passwort Figaro
Eine "digitale" Komödie in 4 Akten von Peter J. Locher
Regie: Peter Locher, Wohlen
Inhaltsangabe
Leon Föhn ist ein richtiger Computer-Freak. Statt für seine Prüfungen zu lernen misst er sich mit seiner Nachbarin Zoe in immer verrückteren Videogames, ganz zum Unmut seiner Eltern. Als sich dann die Mutter vorübergehend nach Italien verabschiedet und der Grossvater überraschend in Leons Zimmer einzieht, muss Leon in der Stube hausen; direkt neben dem Internetanschluss. Für den Teenager gibt es nun kein Halten mehr. Es gelingt ihm tatsächlich, ein verbotenes Spiel herunterzuladen, mit welchem man eine Bank hacken und für sich selber Geld anlegen kann. Alles natürlich nur virtuell. Oder doch nicht?
Plötzlich tauchen nicht nur grössere Geldsummen auf, sondern auch die Polizei. Für Leon und seine Komplizen wird es unangenehm und die Schlinge zieht sich immer mehr zu. Doch unverhofft kann die brenzlige Situation in letzter Sekunde entschärft werden. Und gewisse Familien-Mitglieder zeigen sich von einer ganz anderen, verblüffenden Seite.
„Passwort Figaro“ besticht durch seine Aktualität. Hier geben sich nicht nur Figuren, sondern auch digitale Möglichkeiten virtuell die Klinke in die Hand. Die verblüffende Wendung des Stücks ist nicht nur überraschend, sondern auch, generationenübergreifend, stimmig.
Mitwirkende
Leon Föhn
Sohn der beiden

Sara Föhn
ältere Schwester

Arthur Föhn
Grossvater von Leon und Sara

Leonardo di Mele
aktueller Freund
von Sara

Joel Steiger
Pöstler in Ausbildung

Marianne Müller, Taxifahrerin
Milaima Murinar, Pizzakurierin
Frau Hechler, Polizistin

Hinter den Kulissen
Regie

Regieassistenz

Bühnenbild

Licht, Ton, Technik

Maske, Kostüm

Alle anderen Vereinsmitglieder und noch viele weitere Helfer waren im Hintergrund tätig. Alle Mitglieder finden Sie hier.
Bildergalerie Saison 2017